I Einführung –
Steuerreform 2018
Vor der Reform der
Steuergesetzgebung wurden verheiratete Grenzgänger in die Steuerklasse 2
geführt, unter der Bedingung, dass mehr als 50% des beruflichen...
Was ist Decentralized Finance (DeFi)?
Mit dem immer größeren Interesse an Crypto currency werden Decentralized Finance (DeFi) immer beliebter. Unter DeFi versteht man ein spezielles Ökosystem...
Was ist Crypto-Lending?
Beim Lending und Borrow von Crypto handelt es sich um einen Leihvorgang, bei dem Kryptowährungen (Crypto Currency) verliehen werden, oft werden diese...
Wie funktionierten Airdrops im Allgemeinen?
Der Bezug zw. Erhalt von Airdrops ist das Ergebnis von Marketingmassnahmen. Im Zuge dieser Marketingmassnahmen werden neue Kryptowährungen (Crypto...
Hintergrund
Am 31. März 2022 stimmte das Europäische Parlament (EU-Parlament) über die Verordnung Transfer of Funds Regulations (TRF) ab. Die europäische TRF Regulierung ist...
Hintergrund
Am Montag 14. März 2022 stimmten die EU-Abgeordneten im ECON-Ausschuss gegen den umstrittenen Verbots-Paragrafen für den auf den Konsensmechanismus PoW-basierten Crypto Währungen. Im...
Ein Vergleich der (ertrag)steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen (crypto currency) in Luxemburg mit europäischen Nachbarländern
Zurzeit gibt es keine einheitlichen Steuergesetze zur Behandlung von Kryptowährungen...
Was sind NFT und was ist ihre Bedeutung?
NFT, oder auch zu Deutsch „nicht-austauschbare Wertmarken“, sind digitale Vermögenswerte die Teil einer Blockchain sind. Im...
Am 26. Mai 2021 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Deutschland einen Referentenentwurf einer Verordnung des (BMF) über verstärkte Sorgfaltspflichten bei der...
Nachdem bereits mit der 5. Geldwäsche-Richtlinie der EU der Begriff „virtuelle Währungen (cryptocurrency)“ unionsweit einheitlich definiert wurden und insbesondere die Betreiber von Crypto-Börsen...
1 HINTERGRUND
Nach belgischem, luxemburgischem und deutschem Recht wird die Vermietung eines Gebäudes grundsätzlich als eine Dienstleistung angesehen, die von der Mehrwertsteuer befreit ist....
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.